Hitzeschutz ist Pflicht –Ältere Generation darf nicht im Stich gelassen werden
Die Senioren-Union der CDU fordert gezielten Schutz für ältere Menschen angesichts immer häufiger auftretender extremer Hitzewellen. Der kommissarische Bundesvorsitzende Helge Benda der Senioren-Union der CDU warnt: „Hitze ist keine Wetterlaune – Hitze ist eine ernste gesundheitliche Bedrohung, besonders für Kinder, Senioren und pflegebedürftige Menschen.“
Die Senioren-Union unterstützt die Forderung nach verbindlichen Hitzeschutzplänen in allen Kommunen bis Jahresende. Obwohl die Gesundheitsminister der Länder bereits 2020 entsprechende Beschlüsse fassten, sei bisher zu wenig geschehen. „Wer weiter zögert, gefährdet Menschenleben“, mahnt Benda. Konkret gefordert werden Notfallpläne und Warnsysteme sowie koordinierte Versorgungsnetzwerke und vor allem verbesserte Betreuungskonzepte in Pflegeheimen, Pflegediensten und in der häuslichen Pflege.
„Es darf nicht sein, dass Pflegeheime bei 35 Grad nur Ventilatoren aufstellen, während Bewohner darin dehydrieren“, so Benda. Hitzeschutz müsse in der Pflege denselben Stellenwert wie Infektionsschutz erhalten. Neben besseren Bedingungen in Einrichtungen tritt die Senioren-Union auch für städtebauliche Maßnahmen ein: mehr Grünflächen, schattenspende Bäume und kühlende Wasserflächen – besonders in sozial benachteiligten Stadtteilen.
Abschließend unterstreicht Benda: „Der Schutz vor Hitze ist eine Frage der Menschenwürde – und er duldet keinen Aufschub.“
Leitfaden für Social Media
Die Senioren-Union der CDU, Bundesgeschäftsstelle, hat einen Leitfaden für Social Media herausgegeben. Dieser kann hier heruntergeladen werden.
Termine 2025
Am ersten Donnerstag jeden Monats treffen sich Mitglieder und Freunde der Senioren-Union in der Gaststätte „Kotthoff’s Theo“ in Meschede ab 17 Uhr zu einem Diskussions- und Klönnachmittag. Verschiedene Themen werden hier besprochen und teilweise auch kontrovers diskutiert. Nächster Termin 7.August 2025
Chancen und Herausforderungen des Internets
Der Seniorenbeirat der Stadt Meschede veranstaltet zusammen mit der Verbraucher Initiative e.V., der Verbraucherzentrale NRW e.V. und der Landesseniorenvereinigung NRW e.V. und dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW am 13.August von 14:00-17:45 Uhr im H1 in Meschede am Hennesee eine Informationsveranstaltung mit Kuchen.
Bestimmt ein interessantes Thema. Anmeldung erforderlich per eMail info@seniorenbeirat-meschede.de oder Mobil 0171 546 28 22.
Tagesausflug zum „Maschinen- und Heimatmuseum“ in Eslohe am Mittwoch 10.09.2025
Bildung von Fahrgemeinschaften und Fahrt mit Privat-PKWs ab Meschede nach Absprache/Anmeldung.
15 Uhr Eintreffen im Forellenhof in Eslohe zum Kaffeetrinken (Kännchen Kaffee/Pflaumenkuchen 8,00€)
16 Uhr Führung im Museum (je nach Teilnehmerzahl eine oder zwei Gruppen). Eintritt 6,00€/Pers. plus Umlage Führung.
Unbedingt vorherige Anmeldung bis 22.8.2025 erforderlich bei Heinz Arenhövel , Tel. 0291-4864
Derzeit erarbeiten wir den neuen Terminkalender. Weitere Termine folgen. Bitte bleiben Sie gespannt!