Senioren-Union Meschede lehnt „Verbotsorgie“ für Führerscheinbesitzer ab
Meschede. Nicht nur die älteren Führerscheinbesitzer, denen Grüne ihre Fahrerlaubnis begrenzen wollen, hat die Senioren-Union Meschede mit dem angekündigten Widerstand gegen neue Vorschriften im Blick. Eine neue Führerscheinrichtlinie der EU-Kommission wurde jüngst von einer Grünen-Abgeordneten vor allem zu Lasten der Älteren, aber auch der Fahranfänger verschärft.
„Die Gültigkeit der Fahrerlaubnis für ältere Verkehrsteilnehmer speziell ab dem 60ten Lebensjahr zu begrenzen und einen Neuerwerb kostenintensiv und von verpflichtenden Gesundheitstests abhängig zu machen, bedeutet einen nicht vertretbaren Eingriff in die persönliche Freiheit und wird von uns nicht hingenommen“, erklärt der Stadtverbandsvorsitzende der CDU Senioren-Union, Bodo Kirtz.
Die Kommission hatte ursprünglich Vereinfachungen und gemeinsame Regeln vorgeschlagen, das Gegenteil liege jetzt mit einem ideologisch grün-gefärbten und autofeindlichen Entwurf vor. Es sei zu begrüßen, dass die Mehrheit von EU-Abgeordneten aus CDU, CSU und anderen Parteien erklärt hätten, diesem dazu noch bürokratisch ausufernden Monstergesetz nicht zustimmen zu wollen, heißt es bei der Senioren-Union.
„Beweglich zu sein und Auto fahren zu können, bedeutet insbesondere im Ländlichen Raum Unabhängigkeit, Eigenständigkeit und Selbstbestimmung. Gerade für Ältere ist Mobilität wichtiger Bestandteil des Alltags, vermeidet Isolation und ermöglicht häufig erst die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, fügt Bodo Kirtz hinzu. „Wir werden uns nach Kräften gegen einen realitätsfernen Verbotsunsinn wehren.“
Aus der Geschichte lernen…
„Erfolg besteht nicht darin, keine Fehler zu machen, sondern darin, den gleichen Fehler kein zweites Mal zu machen. “ weiß der Schriftsteller George Bernard Shaw.
Über die alten Römer wissen wir viel. Mit ägyptischen Pharaonen kennt man sich aus. Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts wird jedoch oftmals verdrängt. Nur so ist zu erklären, dass wir Gefahr laufen Fehler aus der Vergangenheit zu wiederholen.
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen stellt das Zeitungsportal zeit.punktNRW historische Zeitungen allgemeinen Inhalts aus dem Gebiet des heutigen Nordrhein-Westfalens online und kostenfrei zur Benutzung bereit. Es enthält eine große Bandbreite an lokalen und regionalen Zeitungen, die von kommunalen und staatlichen Archiven und Bibliotheken aus den verschiedenen Regionen Nordrhein-Westfalens für das Projekt zur Verfügung gestellt werden. Viele dieser Zeitungen waren bisher weder überregional verzeichnet noch online zugänglich.
„Wie war das denn vor hundert Jahren? Wie lebten denn die Menschen in meiner Stadt? Was war ihnen wichtig, was waren ihre Sorgen und Nöte? Welche Vereine gab es damals schon? Welche Geschäfte?“ Der Blick in die Tageszeitung vor 50, 90, 100 und mehr Jahren hilft zu verstehen. Das Portal ist für Heimat- und Geschichtsforscher, für Genealogen auf den Spuren der Vorfahren oder einfach nur für Neugierige eine Fundgrube.
Mit Stand von Anfang Juli 2023 enthält das Portal 16.818.705 Seiten, von denen 14.489.092 Seiten zur Nutzung freigegeben sind und 12.156.365 Zeitungsseiten inzwischen auch im Volltext verfügbar sind. Das sind ca. 84 % aller freigegebenen Seiten!! Ständig kommen weitere Seiten hinzu.
Nutzen Sie die Gelegenheit. Tauchen Sie ein in die Geschichte Ihrer Stadt, Ihrer Region!
Termine 2023
Am ersten Donnerstag jeden Monats treffen sich Mitglieder und Freunde in der Gaststätte „Kotthoff’s Theo“ in Meschede ab 17 Uhr zu einem Diskussions- und Klönnachmittag. Verschiedene Themen werden hier besprochen und teilweise auch kontrovers diskutiert. Nächstes Treffen findet am 05. Oktober 2023 statt.
„Ernährung im Alter“
Der Seniorenbeirat der Stadt Meschede lädt zur Veranstaltung „Ernährung im Alter“ am Donnerstag, den 05.10.2023 ab 15:00 Uhr im Wiebelhaus, Kolpingstr. 16 .
Martin Hengesbach, Coach für Sport, Gesundheit und Ernährung wird Anregungen geben und Möglichkeiten zur Verbesserung der körperlichen Konstitution aufzeigen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 €. Bitte weitersagen und interessierte Teilnehmer ansprechen.
Studienfahrt 2024 nach Augsburg
Familie Arenhövel plant wieder eine Fahrt und schreibt:
„Nach der schönen Studienfahrt nach Aachen in diesem Jahr möchten wir auch 2024 einen viertägigen Ausflug anbieten. Es soll nach Augsburg gehen. Bisher sind wir immer in der Woche nach Fronleichnam gefahren. Leider müssen wir den Reisetermin aber um eine Woche verschieben.
Geplant ist die Fahrt vom 10. bis 13. Juni 2024.
Noch sind wir bei der Planung. Doch ist es wichtig, sich den geänderten Termin zu merken, falls Sie vorhaben, mit uns zu fahren.
Wir reisen wieder mit der Firma Knipschild, die uns mit einem modernen Komfort-Fernreisebus befördern wird.
Wenn Sie sich jetzt schon für die Reise vormerken wollen, können Sie sich gerne bei uns melden.
Herzliche Grüße!
Marianne und Heinz Arenhövel
Am Hohlweg 26
59872 Meschede
Telefon 0291 / 4864
Mail: fam.arenhoevel@gmx.de „